"Die Mutter aller modernen Yogastile gibt einem das Gefühl, durch die Synchronisation von Atem und Bewegung zügig und schwungvoll aneinander gereihen Asanas praktisch durch die Übungen ’zu fliegen‘”
Ashtanga Vinyasa Yoga ist die Mutter aller modernen, dynamischen Yoga Stile. Kraftvoll und zügig werden die Asanas aneinander gereiht, getragen von der Synchronisation von Atem und Bewegung sowie bewusstem Einsatz von Bandhas und Drishti. Mit ein bisschen Übung entsteht ein Gefühl, als würde man durch die Praxis hindurch „fliegen“.
In dieser Yoga-Weiterbildung stellt Christian Dir die grundlegenden Prinzipien des Ashtanga Vinyasa Yoga vor. Wir nähern uns der Praxis auf eine progressive und funktionale Weise an. Verschiedene Expressionen der vermittelten Übungen machen diese Methode für jeden Menschen anwendbar, wobei gleichzeitig die Essenz der traditionellen Form gewahrt bleibt.
Die Weiterbildung ist sehr praxisorientiert und wird Dich dazu befähigen, verschiedene Elemente und modifizierte Abfolgen der traditionellen Sequenzen zu unterrichten.
Ashtanga Einführung – Termine | |
---|---|
Freitag, 30. 9. 2022 | 08:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen) |
Samstag, 1. 10. 2022 | 08:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen) |
Sonntag, 2. 10. 2022 | 08:00 - 18:00 Uhr (inkl. Pausen) |
Anmeldung per Telefon
Anmeldung per E-Mail
Christian Klix ist als E-RYT 500 sowie als YACEP (Yoga Alliance Continuing Education Provider) bei der Yoga Alliance registiert. Du erhältst ein entsprechendes Zertifikat für diese Weiterbildung.
Christian praktiziert seit über 15 Jahre Yoga. Ausgebildet u.a. von David Swenson, Marc Ansari, Raquel Salvador ist Christian jetzt selbst ein international anerkannter Yogalehrer. Sein Fokus liegt nicht nur in einer kraftvollen, dynamischen Asana Praxis, die zu seinem Alltag gehört wie essen und trinken sondern auch immer mehr in der stillen Meditation sowie den energetischen Pranayama Übungen und intensiven Kriyas.
Christian unterrichtet mit Herz und Verstand. Klare Ansagen, genaue Demonstrationen und effektive Hands-On-Adjustments helfen, das Verständnis der Übungen und damit das Erlebnis der gesamten Praxis zu vertiefen. Am Ende seiner Unterrichtsstunden bizzelt der Körper vom Kopf bis in die Zehen.