Allgemeine Geschäftsbedingungen

Yogaplus Mainz

1. Geltungsbereich

1.1 Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen YOGAPLUS (nachfolgend „wir„) und den Teilnehmer:innen (nachfolgend „du„) im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienstleistungen, sofern in bestimmten Fällen nichts Abweichendes vereinbart wurde.

1.2 Vertragsobjekt

Unsere Dienstleistungen umfassen die Durchführung von Yoga-Kursen, -Specials, -Workshops, Retreats, Aus- und Weiterbildungen sowohl vor Ort in unserem Studio als auch online.

2. Vertragsschluss und Buchung

2.1. Verträge zwischen uns (YOGAPLUS) und Dir (Kund:in)

Verträge zwischen uns und dir kommen durch Angebot und Annahme im Sinne der §§ 145 ff. BGB zu Stande. Die Anmeldung zu bzw. die Buchung von durch YOGAPLUS angebotenen Yogakursen, Workshops, Yoga Retreats, Yoga Aus- und Fortbildungen oder sonstigen Dienstleistungen und Veranstaltungen (Veranstaltungen) stellt ein verbindliches Angebot des Kunden auf Abschluss eines entsprechenden Vertrages im Sinne des § 145 BGB dar.

2.2. Die Anmeldung/Buchung

Die Anmeldung/Buchung erfolgt primär über die Online-Buchungsplattform Eversports (über > Kursplan bzw. https://www.eversports.de/s/yogaplus-studio-mainz auf Wunschkurs klicken —> mit E-mail-Adresse anmelden —> Zahlungsart wählen) oder in Form eines Anmeldeformulars im Studio (bei Drop-In-Besuch), in Form einer E-Mail oder eines Telefonats (auch für Urban Sports Club (USC)) - Letztere müssen sich zusätzlich über die USC-App anmelden.

2.3. Die Annahme unsererseits

Die Annahme unsererseits erfolgt durch den Versand einer – ggf. durch Eversports generierten – Anmelde- bzw. Zahlungsbestätigung per E-Mail bzw. durch Vertragsunterschrift.

2.4. Berechtigung zur Teilnahme an einem gebuchten Kursangebot

Berechtigt zur Teilnahme an einem gebuchten Kursangebot bist du ausschließlich dann, wenn du den zugehörigen Rechnungsbetrag vollständig entrichtet hast. Bei Workshops ist die vollständige Bezahlung Voraussetzung für die verbindliche Platzzusage.

3. Kursangebot

3.1 Umfang und Durchführung des Kursangebots

Wir bieten dir Yogakurse, Workshops und sonstige Dienstleistungen an, die in unserem Yogastudios (YOGAPLUS Studio Mainz, Breite Straße 28, 55124 Mainz), in eigens hierfür angemieteten Räumlichkeiten oder im Falle von Personal Yoga ggf. nach Absprache bei dir Zuhause durchgeführt werden.

Wir bieten auch Onlinekurse/Livestreams an. Wir nutzen zur Online-Übertragung unserer speziell gekennzeichneten Onlinekurse den Streaming-Anbieter ZOOM. In diesem Zusammenhang gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien von ZOOM.

3.2 Öffnungszeiten und Änderungen des Kursangebotes

Die Öffnungszeiten unseres Studios und das aktuelle Kursangebot sind unserer Webseite (www.yogaplus.de) zu entnehmen. Das Studio öffnet ca. 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn.

Die maximale Anzahl der Kursteilnehmer:innen (Kursbelegung) ist in deinem Interesse und aus räumlichen Gründen begrenzt. Um einen ungestörten organisatorischen Ablauf vor Ort zu gewährleisten ist eine Voranmeldung zu den Kursen über die Buchungsplattform Eversports dringend empfohlen.

Bei Teilnahmeabsicht zum Kursangebot vor Ort ist der Zugang zum Kursraum nur bis Veranstaltungsbeginn möglich. Danach, sprich bei Zuspätkommen, besteht kein Anspruch mehr auf einen Zutritt bzw. eine Teilnahme am jeweiligen Kursangebot.

Wir behalten uns das Recht vor, erforderliche Änderungen hinsichtlich Öffnungszeiten, Kursangebot sowie bei uns unterrichtender Lehrer:innen bzw. Dozent:innen vorzunehmen. Dies gilt auch für kurzfristige Wartungsarbeiten, potenzielle Betriebsferien und ein reduziertes Kursangebot bzw. Kursausfällen während und zwischen den gesetzlichen Feiertagen sowie weniger als drei Voranmeldungen. Über solche Änderungen informieren wir dich rechtzeitig per E-mail oder über unsere Webseite www.yogaplus.de und ggf. Vorort im Studio.

In Bezug auf Retreats, Workshops, Aus- und Weiterbildungen behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung nicht durchzuführen bzw. zeitlich zu verlegen, falls bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn weniger als fünf Teilnehmer angemeldet sein sollten oder falls nicht vorhersehbare Ereignisse eintreten (z.B. Erkrankung des Dozenten o.ä.). Bist du betroffen, so wirst du über die Nichtdurchführung oder Terminverschiebung per E-Mail informiert. In diesem Fall werden wir dir die Teilnahme an einem Ersatztermin oder an einem anderen Workshop anbieten. In beiden Fällen werden bereits bezahlte Gebühren verrechnet. Sollte die Teilnahme an einem Ersatztermin oder an einem alternativen Workshop von dir nicht gewünscht sein, erstatten wir dir die bereits entrichteten Gebühren selbstverständlich zurück.

3.3 Stornofristen/Kursabsagen

Es gelten folgende Stornierungsbedingungen für Yoga-Kurse aus dem laufenden Kursprogramm, für die du dich m Voraus von zu Hause oder Unterwegs aus anmeldest.

3.3.1 Eine Absage bis 24h vor „Kursbeginn vor Ort“ und 10 Minuten vor „Kursbeginn Online“ st kostenlos.

3.3.2 Eine spätere Absage oder Nicht-Erscheinen ohne Absage gilt als Spätabsage und wird dir bei einer Blockkarte mit einer Einheit und bei deiner Mitgliedschaft in Höhe eines Einzeleintritts mit 18,- € pro Einheit berechnet. Mit Buchung eines Kurses erklärst du dich damit einverstanden.

3.4 Schnupperangebot

Zum Kennenlernen unserer Yogakurse bieten wir dir ein Schnupperangebot für Onlinekurse und Studiokurse an. Diese Schnupperangebote sind für Neukund:innen einmalig buchbar. Die Schnupperangebote gelten für jeweils einen Kunden, sind personengebunden und nicht auf Dritte übertragbar.

Deine erste Yogastunde bei uns im Studio ist kostenlos.

Der Gültigkeitszeitraum des Schnupperangebots „3er Kennenlernkarte“ beträgt vom Zeitpunkt der erstmaligen Nutzung 4 Wochen. In diesen 4 Wochen kannst du alle in diesem Zeitraum stattfindenden Yogakurse vor Ort in den Studios oder online via Zoom besuchen (ganz gleich ob von 60, 75 oder 90 Minuten Dauer). Ausgeschlossen davon sind Workshops, Events, Specials, Kursreihen und Privatstunden. Nach Ablauf des Gültigkeitsdatums (4 Wochen), verfällt das bereits bezahlte Schnupperangebot. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bezahlter Gebühren.

3.5. Block- und Einzelkarten

Wir bieten dir Blockkarten und Einzelkarten an, die dich dazu berechtigen, unsere regelmäßig angebotenen Yogakurse zu buchen bzw. daran teilzunehmen. Ausgeschlossen davon sind Workshops, Events, bestimmte Specials, Kursreihen und Privatstunden.

Blockkarten berechtigen dich zur Teilnahme an einer bestimmten Anzahl von Kursbesuchen 10er-Karten und 20er-Karten stehen zur Buchung einzelner Yogakurse (ganz gleich ob von 60, 75 oder 90 Minuten Dauer) zur Verfügung. Einzelkarten dienen zur Teilnahme an jeweils einer einzelnen Yogaklasse.

Blockkarten und Einzelkarten gelten für jeweils eine:n Kund:in, sind personengebunden und nicht auf Dritte übertragbar. Nur in Ausnahmefällen (z.B. Schwangerschaft, Umzug, dauerhafte Krankheit oder Verletzungen) können die benannten Karten auf Dritte übertragen werden. Dies bedarf einer Abstimmung mit uns.

Die regulären 10er-Karten und 20er-Karten sind ab der ersten damit gebuchten Teilnahme zwölf Monate gültig. Nach Ablauf ihres Gültigkeitsdatums, verfallen bereits bezahlte 10er-Karten und 20er-Karten. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bezahlter Gebühren.

Nur in Ausnahmefällen (Schwangerschaft oder schwerwiegende und dauerhafte Verletzung / Erkrankung von mehr als vier Wochen Dauer gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes) kann die Gültigkeitsdauer von Blockkarten um den Zeitraum des Ausfalls kostenfrei verlängert werden. Dies bedarf einer Abstimmung mit uns, wozu wir um schriftliche Information vorab per E-Mail bitten.

3.6 Mitgliedschaften

Wir bieten Mitgliedschaften an (12, 6, und 3 Monate), die dich dazu berechtigen, monatlich unbegrenzt unsere regelmäßig angebotenen Yogakurse (Studio- und Onlinekurse) zu buchen bzw. daran teilzunehmen. Ausgeschlossen davon sind ausgewiesene Workshops, Events, Specials, Kursreihen und Privatstunden. Auf die Teilnahme an Workshops erhältst du als Mitglied einen Rabatt von zehn Prozent.

Die Mitgliedschaft gilt für jeweils einen Kunden, ist personengebunden und nicht auf Dritte übertragbar.

Eine ermäßigte Mitgliedschaft bieten wir nur für Studierende, Azubis, Rentner:innen und Erwerbslose an(Nachweis erforderlich).

Die Mitgliedschaft kann zum gewünschten Starttermin durch Onlinebuchung bei Eversports oder durch Unterzeichnung einer Mitgliedschaftsvereinbarung abgeschlossen werden.

3.7. Beginn und Ende der Mitgliedschaftsverträge, Kündigung

Mitgliedschaftsverträge (§ 3 Abs. 5) werden nach konkreter Vereinbarung im Mitgliedschaftsvertrag nach deiner Wahl für die Dauer von 3, 6 oder 12 Monaten geschlossen. Der erste Vertragsmonat der Grundlaufzeit beginnt mit dem im Nutzungsvertrag als Vertragsbeginn genannten Datum. Beispiel: Wird bei einer Grundlaufzeit von 6 Monaten der 17.09.2024 als Vertragsbeginn vereinbart, so endet die Grundlaufzeit mit Ablauf des 16.03.2025 automatisch.

3.7.1 Das beiderseitige allgemeine Recht zur außerordentlichen Kündigung ohne Einhaltung einer Frist bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

3.7.2 Dir steht daneben das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertragsverhältnisses mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines Vertragsmonats zu, sofern du aufgrund eines ärztlichen Attestes eine dauerhafte Sportuntauglichkeit oder unter Vorlage einer Bescheinigung eines Einwohnermeldeamtes eine Verlegung deinen Wohnsitzes an eine Adresse nachweisen kann, die von der im Nutzungsvertrag angegebenen oder später mitgeteilten Adresse mehr als 50 Kilometer entfernt liegt (besonderes außerordentliches Kündigungsrecht).

3.7.3. Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Kündigungen per Email sind nicht gültig! Die Kündigungserklärung des Vertragspartners ist an die die oben genannte Adresse von Yogaplus zu richten.

3.7.4. Ordentliche wie außerordentliche Kündigungen sind nicht rückwirkend möglich. Bei Blockkarten (§ 3 Abs.4) besteht kein ordentliches oder außerordentliches Kündigungsrecht.

4. Vorübergehendes Ruhen der Nutzungsberechtigung (Ruhezeit)

Eine Ruhezeit ist nach Vorlage eines ärztlichen Attestes, eines ärztlichen Schwangerschaftsnachweises, einer Bescheinigung des Arbeitgebers von dir über einen vorübergehenden Auslandsaufenthalt (länger als 6 Wochen) oder eines Nachweises über die vorübergehende Verlegung des Wohnsitzes an eine Adresse, die von der im Nutzungsvertrag angegebenen oder später mitgeteilten Adresse mehr als 50 Kilometer entfernt liegt, möglich. Die Ruhezeit beträgt nach deiner Wahl mindestens zwei volle Vertragsmonate, maximal jedoch sechs volle Vertragsmonate. Beginn und Dauer der Ruhezeit ist uns durch schriftliche Erklärung von dir bekannt zu geben. Die Erklärung muss spätestens zu Beginn der Ruhezeit unter Vorlage der erforderlichen Nachweise erfolgen. Die rückwirkende Erklärung der Ruhezeit ist nicht möglich.

Während der Ruhezeit können die Einrichtungen, Kurse und Angebote von YOGAPLUS nicht genutzt werden. Die Vertragslaufzeit der Nutzungsberechtigung erhöht sich um die Anzahl der Monate der beanspruchten Ruhemonate. Eine Kündigung während der Ruhezeit ist nicht möglich.

5. Nutzungsgebühren, Fälligkeit, Umsatzsteuer

5.1. Nutzungsgebühren

Die Nutzungsgebühren decken grundsätzlich die Nutzung sämtlicher Einrichtungen und angebotenen Kurse im Rahmen des vereinbarten Nutzungsvertrages ab. Dies gilt nicht für solche Einrichtungen, Workshops, Kurse und Angebote, die durch deutlichen Hinweis als gesondert entgeltpflichtig gekennzeichnet werden.

5.2. Zahlungsverpflichtung

Du verpflichtest dich, Monatsbeiträge in vereinbarter Höhe mindestens entsprechend der vereinbarten Anzahl der Kalendermonate der Grundlaufzeit und der Verlängerungszeiträume für die Dauer der Mitgliedschaft zu zahlen.

5.3. Monatsbeiträge

Die Monatsbeiträge sind durch Teilnahme am SEPA Lastschriftverfahren oder bei online Buchung über Kreditkarte zur Zahlung fällig.

5.4 Einzugsermächtigung

Du verpflichtet dich, uns zum Zwecke der Zahlung der vereinbarten laufenden Zahlungen eine entsprechende Einzugsermächtigung für ein inländisches Bankkonto zu erteilen und diese für die Dauer der Mitgliedschaft aufrechtzuerhalten bzw. eine solche Einzugsermächtigung des Kontoinhabers zur Verfügung zu stellen. Änderungen der Kontoverbindung sind uns unverzüglich mitzuteilen. Die Berechtigung zum Widerruf einzelner Abbuchungen bleibt hiervon unberührt. Der Abbuchungszeitpunkt wird in der Einzugsermächtigung einzelvertraglich auf den 15. eines Monats festgelegt.

5.5 Preisänderungen

Wir sind berechtigt, die Preise für Mitgliedschaften, Blockkarten Kurse und Angebote unter Beachtung von § 315 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zu ändern.

5.6. Umsatz- und Verkehrssteuern

Im Falle einer Änderung der gesetzlichen Höhe der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) oder der Einführung sonstiger Verkehrssteuern sind wir berechtigt, diese zum Zeitpunkt der Wirksamkeit ihrer Änderung bzw. Einführung zu verlangen und einzuziehen. Ein Kündigungsrecht entsteht dadurch nicht.

5.7. Besondere Preisvergünstigungen

Sofern wir besondere Preisvergünstigung aufgrund besonderer persönlicher Umstände gewährt haben oder gewähren wollen (Studententarif, Firmen- oder Gruppentarife), kann die Gewährung oder die Fortsetzung der Gewährung dieser Preisvergünstigungen von der Vorlage einer für den Vergünstigungszeitraum geltenden Nachweises abhängig gemacht werden. Wir sind berechtigt, nach erfolgloser Fristsetzung zur Vorlage eines solchen Nachweises, die mindestens zwei Kalenderwochen betragen muss, anstelle der besonderen Preisvergünstigung den regulären Nutzungspreis zu verlangen und einzuziehen.

5.8. Kosten-, Aufwands- und Bearbeitungspauschale

Im Fall einer nicht eingelösten oder zurück gereichten Lastschrift können wir eine Kosten-, Aufwands- und Bearbeitungspauschale von insgesamt € 10,00 verlangen.

6. Haftung

6.1 Haftungsanspruch

Wir haften für etwaige Schäden insoweit, als

  1. Uns oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt; Die Haftung von uns in Fällen grober Fahrlässigkeit ist dabei auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt;
  2. schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit vorliegen;
  3. sonstige zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften eine Haftung vorsehen.

6.2. Vertragspflichtverletzung

Darüber hinaus haften wir, auf die Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens beschränkt, auch für solche Schäden, die wir oder unsere Erfüllungsgehilfen in Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht schuldhaft verursacht haben.

6.3. Haftungsausschluß

Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

6.4. Haftungsrisiko

Die Nutzung des Studios, Kurse und Angebote erfolgt im übrigen auf eigene Gefahr. Für die von Nutzern mitgebrachten Gegenstände, insbesondere für Wertgegenstände und Garderobe, übernehmen wir keine Haftung.

7. Schadenspauschalen bei Verlust von Eigentum von Yogaplus

Für den Verlust eines Spindschlüssels ist von dir eine Kosten-, Aufwands- und Bearbeitungspauschale von insgesamt € 20,00 zu entrichten. Dem Nutzer steht der Nachweis offen, ein Schaden sei überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als diese Pauschale.

8. Änderung deiner persönlichen Verhältnisse sowie deines Name und deiner Adresse

Du verpflichtet dich, sämtliche Änderung deiner persönlichen Verhältnisse, die für Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses von erkennbarer Bedeutung sein können, uns unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Dies gilt insbesondere für die Änderung deines Namens oder deiner Adresse und für den Wegfall persönlicher Umstände, die zur Gewährung einer Preisvergünstigung geführt haben (z.B. Ende des Studiums bei gewährtem Studententarif; Wegfall des Arbeitsverhältnisses bei gewährtem Firmen- oder Gruppentarif).

9. Datenschutzbestimmungen

Mit Gültigkeit der DSGVO gelten ab dem 25. 5. 2018 die Bestimmungen und Regelungen der allgemeinen Datenschutzerklärung von Yogaplus (https://www.yogaplus.de/).

10. Nebenabreden, Schriftform, Erfüllungsort, Gerichtsstand

10.1 Mündliche Nebenabreden

Mündliche Nebenabreden zu dem Nutzungsvertrag sind nicht getroffen worden. Änderungen und Ergänzungen einschließlich dieser Bestimmung bedürfen der Schriftform.

10.2 Erfüllungsort

Im Verhältnis zu Kaufleuten, juristischen Personen oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus dem Nutzungsverhältnis, seinem Zustandekommen oder seiner Beendigung Mainz vereinbart.

10.3 Gerichtsstand

Für den Fall, dass der Vertragspartner nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich der Zivilprozessordnung der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt einer zu erhebenden Klage nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand Mainz vereinbart.

10.4. Gültigkeit

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen des Nutzungsvertrages einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so soll dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden.