Dein Upgrade als Yogalehrer:in

Unsere 300h Yoga+ Aufbauausbildung ist die Ergänzung und der Ausbau deiner 200h Yogalehrer:innen Grundausbildung.

Vertiefe, verfeinere und intensiviere deine Yogapraxis. Erweitere dein Wissen über den therapeutischen Nutzen und die Wirkung von Yoga, Meditation und Pranayama sowie die Mind-Body-Medizin. Ergänze deine Kenntnisse zu funktioneller Anatomie und den alltagstauglichen Nutzen der zeitlosen Yoga-Philosohpie. Lerne die Aspekte von Gesundheit und Krankheit sowie der Prävention kennen.

Erlange die Fähigkeit auf höchstem Niveau andere Menschen mit deinem authentischen Yogaunterricht zu berühren und zu begeistern. Entfalte dein Potential! Wachse als Mensch und Lehrer:in.

Unsere Aufbauausbildung wendet sich an Lehrer:innen aller Yogastile, Voraussetzung ist der Nachweis einer YogaAlliance zertifizierten 200h Yogalehrer:innen-Ausbildung.

Aufbau

Unsere 300h Yoga+ Aufbauausbildung ist so konzipiert, dass du diese innerhalb von 1,5 Jahren berufs- oder studienbegleitend abschließen kannst. Innerhalb unserer 12 Pflichtmodule hebst du dein Yoga und deinen Yogaunterricht auf ein fortgeschrittenes Level. Die Pflichtmodule bauen aufeinander auf und sollten auch in der vorgegebenen Reihenfolge absolviert werden. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, mit 3 weiteren inspirierenden Modulen deinen persönlichen Interessen zu folgen und / oder bereits absolvierte, gleichwertige Weiterbildungen von min. 20h von uns anerkennen zu lassen.

Unsere Standards beinhalten einen Lehrplan mit

  • 220 Stunden, gegliedert in 12 intensiven Pflichtmodule (Fr. – So)
  • 60 Stunden in 3 flexiblen Wahl-Modulen
  • ca. 20 – 30 Stunden Selbstschulung, Hausarbeiten, Hospitationen und Lehrproben

Ziele der Ausbildung

  • Erweiterung und Vertiefung des Wissens über Yoga hinsichtlich des präventiven, gesundheitlichen und therapeutischen Nutzens und dessen Anwendung.
  • Erwerb der Fähigkeit als Yogalehrer:in Menschen sicher, professionell und vertrauensvoll bei Gesundheit und Gesundheitsvorsorge von Körper, Geist und Seele anzuleiten. Begleitende Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung tragen dazu bei, mit den Anforderungen des Alltags besser umgehen zu können.

Deutscher Standart Prävention / Krankenkassenzulassung

Siegel Deutscher Standart Prävention

Nach erfolgreichem Abschluss dieser 300-stündigen Aufbauausbildung sind (zusammen mit einer vorangegangenen 200-stündigen Grundausbildung) mit dann insgesamt 500 Std. Gesamtausbildungszeit die Qualitätsstandards für Yogalehrende der Zentralen Prüfstelle Prävention – der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – gem. § 20 SGBVb erfüllt und ein Antrag auf Anerkennung bzw. Zertifizierung des eigenen Kursangebots kann gestellt werden.

Themen und Inhalte

Mit der Yoga+ Aufbauausbildung Lehrer:in 300h+ erwirbt man die Qualifikation zur Lehrtätigkeit auf höchstem Qualitätsniveau – mit einem breiten Erfahrungsschatz, präziser Ausrichtung, therapeutischem Grundwissen und inspirierenden Themen.

  • Hatha-Yoga (Technik und Praxis), Pranayama
  • Meditation und Entspannung, Didaktik und Methodik, Psychologie
  • Philosophie und Ethik
  • Ayurveda
  • medizinische Grundlagen
  • Beschwerdebilder, Gesundheitsförderung und Prävention, Berufskunde
  • Unterrichtspraktikum
  • Prüfung

Abschluss

Die Ausbildung endet mit einer Abschlussarbeit zu einem Wahl-Thema aus den Themenfeldern der Ausbildung. Sie erfolgt in der Ausarbeitung eines kurzen Workshops, der Yogapraxis und Theorie verbindet, um die tiefgreifende Auseinandersetzung und persönliche Reflexion des erlernten Wissens zu ermöglichen.

Dieser maximal 2-stündige Workshop wird ganz oder teilweise präsentiert. Im Anschluss folgt ein professionelles und wertschätzendes Feedback durch die Prüfungskommission.

Übersicht Termine

Alle Pflicht- und Wahlmodule (TT300 / WM300) auf einen Blick

Aufbauausbildung Lehrer:in 300h+ 2024/25
Modul Termin Typ
23. – 25. 8. 2024 TT300
4. – 6. 10. 2024 TT300
8. – 10. 11. 2024 WM300
6. – 8. 12. 2024 TT300
10. – 12. 1. 2025 TT300
7. – 9. 2. 2025 TT300
7. – 9. 3. 2025 TT300
4. – 6. 4. 2025 TT300
2. – 4. 5. 2025 TT300
13. – 15. 6. 2025 TT300
22. - 24. 8. 2025 WM300
26. – 28. 9. 2025 TT300
24. – 26. 10. 2025 TT300
21. – 23. 11. 2025 WM300
12. – 14. 12. 2025 TT300
Ort: Yogaplus Studio, Breite Straße 28, 55124 Mainz

Dozent:innen und Qualifikation

Unser bewährtes Yoga+ Ausbilder:innen Team – bereichert durch qualifizierte Fachdozent:innen – begleitet Dich während der ganzen Ausbildung mit Herz und Hand.

Portrait der Ausbildungsleiterin Susanne Weisheit
Susanne Weisheit

Dipl. Betriebswirtin und Inhaberin von Yogaplus. Experienced Registered Yoga Teacher (YA) mit über 500 Std. Ausbildungszeit und mehr als 2000 Std. Unterrichtserfahrung (E-RYT 500). Verifiziert als „Yoga Alliance Continued Education Provider“ (hochqualifizierter Aus- und Weiterbildungsanbieter).

  • Ausbildungsleitung
  • Unterrichtsmethodik & Seqzenzing
  • Praktikum
Portrait der Yogalehrerin Maja Sidebäck
Maja Sidebäck

Experienced Registered Yoga Teacher (YA) mit über 500 Std. Ausbildungszeit und mehr als 2000 Std. Unterrichtserfahrung (E-RYT 500).

  • Technik Training, Asana intensiv & Adjustments
  • Atmung & Pranayma
  • Anatomie & Faszienlehre
Dozentin Nathalie Butscher
Nathalie Butscher

Hatha Yogalehrerin (BDY) mit über 702 UE Ausbildungszeit, zertifizierte Gesundheitspraktikerin (BfG-DGAM)

  • Yogaphilosophie (Geschichte, Tradition u. Moderne)
Dozentin Sonja Schwarz-Niemeyer
Sonja Schwarz-Niemeyer

Anusara Yogalehrerin (200h), Personal Coach mit focusingorientierten Methoden, Gesundheitstrainerin Achtsamkeit.

  • Meditation & Wissenschaft
  • Focusing/Persönlichkeitsentwicklung
Dozentin Sabine Liersch
Dr. med. Sabine Liersch

Fachärztin für Innere Medizin, ABS-Expertin Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Ernährungs- und Sportmedizin. Yoga-Lehrerin und Yoga-Therapeutin mit über 800 Std. Ausbildungszeit (E-RYT 500).

  • Medizin und Ernährung
Dozent Christian Klix
Christian Klix

Experienced Registered Yoga Teacher (YA) mit über 1000 Std. Ausbildungszeit und mehr als 2000 Std. Unterrichtserfahrung (E-RYT 500).

  • Ashtanga Vinyasa Yoga
  • Pranayama
Dozentin Sabine Klein
Sabine Klein

Dipl. Ethnologin und Naturwissenschaftlerin. Experienced Registered Yoga Teacher (YA) mit über 500 Std. Ausbildungszeit und mehr als 2000 Std. Unterrichtserfahrung (E-RYT 500) und BDY/EU.

  • Yoga für Senioren
Dozent Wolfgang Riedl
Wolfgang Riedl

Soul & Body Coach, TCM Mediziner, Massage Therapeut. Experienced Registered Yoga Teacher (YA) mit über 500 Std. Ausbildungszeit und mehr als 2000 Std. Unterrichtserfahrung (E-RYT 500).

  • Yin Yoga
  • TCM

Förderung: Bildungsurlaub und QualiScheck

Unser Ausbildungsgang „Yoga+ Grundausbildung Lehrer:in 200h” ist als berufliche Weiterbildung nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetzt (BFG) anerkannt.

Yogalehrerausbildung als Weiterbildung

Mit dem Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) hat die Landesregierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Möglichkeit geschaffen, für eine berufliche oder gesellschaftspolitisch Weiterbildung von ihrer Arbeit freigestellt zu werden.Das bedeutet, man kann beim Arbeitgeber Bildungsurlaub für die Ausbildung beantragen.

Die Bildungsfreistellung ist mindestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung schriftlich gegenüber dem Arbeitgeber geltend zu machen. Für die anstehende „Yoga+ Grundausbildung Lehrer:in 200h” wäre das noch bis einschließlich 13. 12. 2024 möglich.

Darüber hinaus unterstützt der Europäische Sozialfonds Plus und das Land Rheinland-Pfalz Beschäftigte mit dem QualiScheck bei der Finanzierung ihrer beruflichen Weiterbildung.

Was ist der QualiScheck?

  • Der QualiScheck kann von Beschäftigten beantragt werden, die ihren Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz haben – und das unabhängig von der Höhe des Einkommens.
  • Der QualiScheck fördert individuelle berufsbezogene Weiterbildungsmaßnahmen für Einzelpersonen, die der Verbesserung der Fach-, Methoden- oder Sozialkompetenz dienen. Die Weiterbildung muss im beruflichen Kontext stehen und zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit oder der Erhöhung des Qualifikationsniveaus beitragen. Die Förderung gilt auch für Weiterbildungsmaßnahmen, die einer beruflichen Veränderung dienen.
  • Gefördert werden 60 Prozent der Weiterbildungskosten, das heißt Anmelde-, Teilnahme- und Prüfungsgebühren inklusive weiterer Aufwendungen, sofern sie Bestandteil der Teilnahmekosten sind (zum Beispiel Skripte, Materialien). Die maximale Förderhöhe beträgt 1.500 Euro pro Person, Weiterbildung und Kalenderjahr.
  • Mehr Infos dazu: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck-2021-2027.
  • Die Antragstellung sowie die Kostenerstattung erfolgen über das Begleitsystem EurekaRLP Plus . Der Antrag muss dort spätestens einen Monat vor Beginn der Weiterbildung gestellt werden, in unserem Fall also bis 23. 12. 2024!.
  • Und ebenfalls wichtig: Eine Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme ist erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheids zulässig.

Faire Preise und Leistungen

Was kostet die Ausbildung bei Yogaplus?

Die Kosten der Aufbauausbildung 2024/25 betragen insgesamt 5.200 Euro für alle 15 Module (inkl. 12 Pflicht und 3 Wahlmodule). Bei Anmeldung sind 500 Euro anzuzahlen. Die Restzahlung von 4.700 Euro sind bis spätestens 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn zahlbar. Bei einer vereinbarten Ratenzahlung, die ohne Aufpreis möglich ist, werden 16 monatliche Raten fällig, welche wir von deinem Konto einziehen.

Werden bisherige Weiterbildungen anerkannt?

Die Wahlmodule können komplett oder teilweise in der Yogaplus Academy oder einem anderen Ausbildungsinstitut absolviert werden. Voraussetzung für die Anerkennung externer Weiterbildungs-Module ist die inhaltliche und zeitliche Gleichwertigkeit. Die extern absolvierten Wahlmodule müssen min. 20 Std. pro Thema entsprechen. Die entsprechenden Bescheinigungen / Zertifikate müssen im Original vorgelegt und von der Yogaplus Academy geprüft und genehmigt werden.

Komplett-Preis 15 Module 1)

Preis

4.950,- €* 2)

Kursdauer

300 Std.


1) Inkl. 12 Pflicht- und 3 Wahlmodule der Yogaplus Academy/300h+
2) Ratenzahlung möglich.
Diese Ausbildung ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Mehrwertsteuer befreit.

Teil-Preis 12 Pflichtmodule TT3001)

Preis

4.550,- €* 2)

Kursdauer

240 Std.


1) Inkl. 12 Pflichtmodule der Yogaplus Academy/240h
2) Ratenzahlung möglich.
Diese Ausbildung ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Mehrwertsteuer befreit.

Einzel-Preis pro Wahlmodul WM300 1)

Modulpreis (Early Bird)

ab 300,- €*

Kursdauer

ca. 20 Std.


1) 3 Wahlmodule gemäß Ausschreibung Yogaplus Academy á 20 Std.
2) Einzelpreise siehe Ausschreibungen
Diese Ausbildung ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Mehrwertsteuer befreit.

Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
  • Alle Kontaktstunden und der Unterricht laut Lehrplan
  • Ausbildungsunterlagen
  • Lehrproben und Hospitationstunden
  • Kostenfreie und uneingeschränkte Mitgliedschaft bei Yogaplus (ab verbindlicher Anmeldung und Zahlung, frühestens 3 Monate vor Ausbildungsbeginn bis max. 14. 12. 2025)
  • Prüfung und Zertifikat
  • Nutzung der Räumlichkeiten für Übungszwecke (sofern verfügbar)
  • Tee, Wasser und kleine Snacks während der Ausbildungswochenenden
Was ist im Preis nicht enthalten?
  • Die in der Literaturliste angegebenen Bücher
  • Zu besuchenden Klassen anderer Yogaschulen
  • Verpflegung

Unkomplizierte Anmeldung